In den sozialen Netzwerken tauchen derzeit Fake-Profile auf, die meinen Namen und meine Bilder missbrauchen. Über diese gefälschten Konten werden Freundschaftsanfragen verschickt. Kurz darauf folgen Einladungen in dubiose WhatsApp-Gruppen, in denen angebliche Investmentmöglichkeiten angeboten werden.
Ich stelle klar: Ich habe mit diesen Profilen und Gruppen nichts zu tun. Ich nehme an solchen Angeboten nicht teil und distanziere mich ausdrücklich von diesen Betrugsversuchen. Obwohl ich diese falschen Accounts bereits selbst mehrfach bei Instagram etc. gemeldet habe, passiert von den großen Plattformen nichts.
Mein Appell an Sie:
-
Nehmen Sie keine unbekannten Freundschaftsanfragen an.
-
Melden und blockieren Sie verdächtige Profile sofort.
-
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Zahlungen in solchen Gruppen weiter.
Woran Sie Fake-Profile erkennen können:
-
Sie haben nur wenige oder gar keine Beiträge.
- Mein Name ist leicht abgeändert, Beispiele sind: karlfrellere oder karllfreller
-
Das Profil wirkt neu erstellt oder hat kaum Follower.
-
Nachrichten enthalten oft Rechtschreib- oder Grammatikfehler.
-
Es wird schnell nach privaten Daten oder der Teilnahme an Gruppen gefragt.
Bitte seien Sie wachsam und helfen Sie mit, solche betrügerischen Aktivitäten zu stoppen.