
Ins Bild gerückt

Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Limbach
Markus Söder mit den vier Kandidaten
v.l: Gerd Distler (Liste 1, Platz 15), Karl Freller (Direktkandidat; Liste 1, Platz 4), MP Markus Söder (Liste 1, Platz 1), Elisabeth Tenner (Liste 1, Platz 21), Peter Daniel Forster (Direktkandidat; Liste 1, Platz 1)
MP Dr. Markus Söder zu Karl Freller
Wahlwerbespot zur Landtagswahl 2018
Videobeiträge

Gedenkveranstaltung zur Befreiung des KZ Dachau vor 78 Jahren
„Es darf nie wieder Opfer geben. Es darf nie wieder Täter geben.“
Bild: „Landtagsvizepräsident Freller – Meine 200 Kameras haben mir alles im Leben verschafft“
Von: WOLFGANG RANFT
Schwabach – Er sieht mit 200 Augen. Karl Freller (67, CSU), Vizepräsident des Bayerischen Landtags sitzt vor seiner Sammlung von Kameras. „Der Fotografie habe ich alles zu verdanken, was ich im Leben erreicht habe“, sagt der Politiker.
Newstime Sat1: Antisemitisches Flugblatt: Söder bestellt Aiwanger zu Sondersitzung ein
„Perfider geht es nicht. Und ich sage auch: rechtsextremer geht es nicht“, so Karl Freller zu dem Flugblatt von Hubert Aiwanger in dem der erste Preis ein Freiflug durch den Schornstein von Auschwitz sein soll.
Deutschlandfunk: „Causa Aiwanger – Karl Freller (CSU): Pamphlet ist kein Jungenstreich“
Karl Freller, I. Landtagsvizepräsident und Stiftungsdirektor bayerischer Gedenkstätten, bei Deutschlandfunk über Aiwangers Flugblatt.
Spiegel: „Bayerns Landtagsvizepräsident drängt auf weitere Aufklärung im Fall Aiwanger“
»Dieses Pamphlet ist so unsäglich und widerwärtig, dass man nicht mehr von einem dummen Jungenstreich sprechen kann«, sagte Freller im Deutschlandfunk.
132. Dachbodengespräch
Am Montag, den 17. April, fand das 132. Dachbodengespräch bei Landtagsvizepräsident Karl Freller statt. Geladen waren der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume und Präsidenten und Kanzler der mittelfränkischen Hochschulen, die rund 60.000 Studenten und 18.000 Mitarbeiter repräsentieren.
Lebensmittel retten in Schwabach
Heute durfte Karl Freller, I. Vizepräsident des Bayerischen Landtags, einmal selbst gerettete Lebensmittel verteilen.